Expedition Hölloch
Das Hölloch
Das Hölloch befindet sich im Muotathal im Kanton Schwyz und ist die zweitgrösste erforschte Höhle in Europa (weltweit die viertgrösste). Bis 2014 wurden rund 200 km Höhlengänge entdeckt, man vermutet jedoch, dass die Höhle noch viel grösser ist und es werden immer wieder neue Seitengänge und Durchbrüche gefunden. Kein Wunder, ist das hier ein Traumland für Höhlenforscher, Geologen und andere Experten, die sich zum Beispiel mit Lebewesen befassen, die nur unter bestimmten Bedingungen überleben können. So findet man hier unter anderem auch seltene Krebsarten oder Würmer, die sich in der absoluten Dunkelheit und abgeschieden von der Aussenwelt wohl fühlen. Aber auch normalsterbliche Menschen haben Gelegenheit in diese faszinierende Welt einzutauchen. Natürlich nicht für hundert Jahre, aber wer etwas verrückt und sportlich fit ist, der kann auch mal einen ganzen Tag Höhlensystem verbringen. Dafür werden extra Gruppen-Touren angeboten, die von ausgebildeten Tourenleiter oder sogar von Höhlenforscher geleitet werden. Wer alleine in die Höhle möchte, der kommt gar nicht rein und wenn doch, ganz sicher nicht mehr raus!
Wie das Hölloch zu seinem Namen kam
Obwohl ein eine Sage in Zusammenhang mit einem Teufel und dem Hölloch gibt, hat der Name nichts mit der Höll zu tun. In Schweizer Mundart bedeutet "Hähl" rutschig und als Besucher wird man vom diplomierten Höhlenführer unterrichtet, dass es sich um "e hähls Loch" handelt. Die wahrscheinlichste Herkunft des Namens ist, dass Höll oder Hell ein sackartig abfallendes, schlecht zugängliches Geländestück (Tobel) bezeichnen. Somit bezeichnet Hölloch ein Loch oder eben eine Höhle, die sich in diesem Tobel befindet.