Klettergarten
Klettergarten
In einem Klettergarten findest du einen oder mehrere Kletterfelsen, die meistens gut abgesichert sind. Die Haken sind bereits im Fels eigebohrt und (wenn im Führer nicht anders angegeben) braucht es nur selten zusätzliche Sicherungen, wie Keile usw.). Auch hier gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade, die meistens (aber nicht immer) an den Routen angeschrieben sind. Am Fels solltest du immer mindestens ein ganzes Grad von deinem Limit abziehen, weil das Klettern am Fels doch etwas anspruchsvoller ist, als in der Halle, wo die Griffe und Tritte vorgegeben sind. Obwohl die meisten Klettergarten gut unterhalten werden, sollte man bei zweifelhaften (lose oder rostigen) Sicherungen sehr vorsichtig sein. Zudem sollte man beim Klettern am Fels (auch beim sichern) immer einen Helm tragen, denn es können jederzeit lose Steine herabfallen, oder man kann sich auch mal dem Kopf an einem Felsvorsprung anstossen. Und das ist schneller passiert, als man denkt!
Für das Klettern im Klettergarten brauchst du zusätzlich zur Kletterausrüstung noch mindesten 10-12 Expressen. Meistens reicht ein 60 Meter Seil (besser 70 M.). Genauere Angaben findest du im entsprechendem Führer (Topo). Darum sollte man immer zuerst das Topo studieren, wenn man einen Ausflug in einen Klettergarten plant.
Hier findest du ein paar Eindrücke von Klettergarten, die ich schon mindestens einmal besucht habe.
Die Bewertungen dazu beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen.