Vorstieg

Klettern im Vorstieg

Jetzt gehts richtig los! Im Gegensatz zum Toprope, brauchst du im Vorstieg-Klettern ein eigenes Seil. Und du musst die Expressen, die in der Halle bereits an der Wand befestigt sind, jeweils am Seil einhängen. Das "klinken" erfordert zusätzliche Konzentration und Kraft. Auch stösst du schneller an deine psychischen Grenzen, denn wenn du dich über einer Sicherung befindest, fällst du bis zu letzten Sicherung im freien Fall. Dazu kommt noch die Seildehnung und das Schlappseil. Das sichern im Vorstieg erfordert viel Übung, denn eine korrekte Seilausgabe ist für den Vorsteiger nicht nur angenehm (wenn er nicht dauernd am Seil ziehen muss), sondern ist auch für seine Sicherheit im Falle eines Sturzes sehr entscheidend. Mehr zum Thema sichern, erfährst du in einem separaten Thema. Wenn sich dein Kollege nicht traut, eine Route im Vorstieg zu klettern, kannst du das Seil mit den eingeklinkten Expressen an der Wand lassen. In diesem Fall kann der Kollege die Route im Nachstieg klettern und muss dann laufend die Expressen wieder aus dem Seil klinken. Wenn die Wand flach ist, kann die Route auch im Toprope geklettert werden (ohne Expressen). Wichtig: Im Toprope darf nur geklettert werden, wenn das Seil oben mit einer Umlenkung (Sicherheitskarabiner oder zwei Expressen ganz oben) befestigt ist.



Weitere Spass-Seiten

Werbung

Ihre Werbung hier

Auf kletterspass.ch hat es auch noch Platz für Ihre Werbung.
Bei Interesse benutzen Sie bitte das Formular unter "Kontakt".

Impressum | Kontakt | Datenschutz