Gewichtsunterschied

Gewichtsunterschied

Das Sichern beim Klettern geschieht durch Körpersicherung. Das heisst, das Sicherungsgerät wird am Sicherungsring des Gurtes eingehängt. Die sichernde Person dient also als Gegengewicht des Kletterers. Darum spielt hier der Gewichtsunterschied des Partners eine entscheidende Rolle. Eine Definition , wo genau das Limit erreicht ist, gibt es nicht. Auch die Kondition und Reaktion des Sichernden kann mitentscheiden, ob dieser auch eine Person, die wesentlich schwerer ist, im Falle eines Sturzes noch sicher halten kann. Im Toprope sollte der Gewichtsunterschied nicht mehr als das 1,5-Fache betragen. Wenn also der Kletterer 60 kg wiegt, sollte der Sichernden zwischen 30 und 90 kg wiegen.
Beim klettern im Vorstieg liegt das Limit bereits etwa bei 15-20 kg. Ist hier der Kletterer wesentlich schwerer, als die sichernde Person, kann es sein, dass diese bei einem Sturz an der Wand hochgezogen wird. In den meisten Fällen ist ein Gewichtsunterschied von max. 10 kg ideal, um gemeinsam reibungslos zu klettern.

Weitere Spass-Seiten

Werbung

Ihre Werbung hier

Auf kletterspass.ch hat es auch noch Platz für Ihre Werbung.
Bei Interesse benutzen Sie bitte das Formular unter "Kontakt".

Impressum | Kontakt | Datenschutz